Datenschutz | Impressum

Konfirmationssprüche


Die Konfirmation ist für viele Jugendliche ein entscheidender Wendepunkt ihres Lebens und ein wichtiges Familienfest. Schließlich symbolisiert die Konfirmation nicht nur das öffentliche Glaubensbekenntnis sondern auch die Adoleszenz. Den richtigen Spruch, um Konfirmanden schriftlich Glück, Segen und Besonnenheit mit auf den Weg geben, finden Sie bei uns!

Friedrich von Morgenroth
Mit Gott als Begleiter verirrst du dich nicht,
denn er ist der Streiter für Wahrheit und Licht!
Ihm sollst du vertrauen und auf ihn sollst du bauen,
in jeglicher Not.

Friedrich Wilhelm Weber
Die Welt ist voll von Gottes Segen;
Willst du ihn haben, ist er dein.
Du brauchst nur Hand und Fuß zu regen.
Du brauchst nur fromm und klug zu sein.

Johann Gottfried von Herder
Denken, was wahr, und fühlen,
was schön,
und wollen,
was gut ist,
darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens.

Antoine de Saint-Exupéry
Geh nicht nur die glatten Straßen.
Geh Wege, die noch niemand ging,
damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.

Christian Morgenstern
Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus,
um mit einer Laterne weiter zu wandeln.

Matthias Claudius
Die Freiheit besteht darin,
dass man alles tun kann,
was einem anderen nicht schadet.

Johann Wolfgang von Goethe
Dein Geist wird dich leiten in jedem Augenblick das Rechte zu wirken.

Konfirmationssprüche ... "Zweifellos ist die Konfirmation der Tag, an dem sich für die jugendlichen Konfirmanden so einiges ändert. Am Tag der Konfirmation tritt die Entscheidung der Eltern, die bereits mit der Taufe ihres Kindes den Glauben an den Herrn symbolisiert haben, in den Hintergrund. Stattdessen steht die Lebensentscheidung der Kinder und Jugendlichen, die mit der Konfirmation den Segen, die Liebe und auch Kraft erhalten, im Mittelpunkt. In der Neuapostolischen Kirche, der Apostolischen Gemeinschaft und in der Christengemeinschaft wird die Konfirmation mit einem Segen im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert. Währenddessen sollen die Heranwachsenden öffentlich ihren Glauben bekräftigen. Im Anschluss an den kirchlichen Gottesdienst sind traditionellerweise Familienfeste verbunden. Ob der Konfirmand oder die Konfirmandin sein öffentliches Bekenntnis zum Glauben feierlich hält und viele Bekannte einlädt oder lediglich im kleinen Kreis mit der engsten Familie in einem Restaurant essen geht, können Sie meist schon an der Einladungskarte ablesen. In jedem Fall können Sie an die Konfirmanden liebevolle Verse, Glückwünsche und herzliche Sprüche richten. Ob Sie lieber auf traditionelle zurückgreifen wollen oder eigene Worte auf einer Glückwunschkarte niederschreiben, möge dabei ganz Ihnen überlassen sein."

Friedrich von Schiller
Dem Mutigen hilft Gott.

Friedrich von Morgenroth
Lass Dich nicht verwirren:
Was ist falsch? Was echt?
Menschen können irren.
Gott hat immer Recht!

Anzeige

Psalm 103, Vers 11
Wie sich der Himmel über die Erde wölbt,
so umgibt Gottes Liebe alle,
die Gott vertrauen.

4. Mose 6, Verse 24-26
Gott segne dich und behüte dich;
Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;
Gott habe das Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.

Franz Grillparzer
Werde, was du noch nicht bist,
bleibe, was du jetzt schon bist:
In diesem Bleiben und diesem Werden
liegt alles Schöne hier auf Erden.

Victor Hugo
Zu glauben ist schwer.
Nichts zu glauben, ist unmöglich.

Irischer Segen
Möge die Straße dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich im Frieden seiner Hand.

Konfirmationssprüche ... "Zwischen der Taufe und der Hochzeit ist die Konfirmation das entscheidende Ereignis im Leben vieler Menschen, die der evangelischen Kirche und dem evangelischen Glauben angehören. Nach ersten schulischen und privaten Niederschlägen haben diese nämlich bereits gelernt: Nach dem Hinfallen muss ich wieder aufstehen - und zwar aus eigener Kraft. Mit dem Segen Gottes, dem Rückhalt der Kirche und dem Wissen, dass man behütet wird, lösen Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene einige Probleme leichter. Denn bereits beim Lesen der Bibelschriften, bei der Reflexion eines Psalm begreift man schnell, dass Probleme, Streitereien und Schwierigkeiten kein Phänomen des 21. Jahrhunderts sind und nicht erst seit dem Jahr 2016 auftreten. Stattdessen erkennen Gläubige einen Zusammenhang, begreifen einen Psalm, sei es ein Klagepsalm, Bittpsalm, Lobpsalm, Dankpsalm oder Weisheitspsalm, oder das Matthäus-Evangelium als Zeichen der Unterstützung, erhalten Weisheit und fühlen sich auf besondere Weise verstanden. Wenige Stunden oder oft auch erst Tage später erhält man häufig mehr Kraft und Besonnenheit, empfindet Liebe und Güte statt Hass, sieht Dinge mit völlig anderen Augen und aus einer vollkommen neuen Perspektive. Denn mit Engeln und dem Herrn an der Seite geht es der Seele, dem Geist und dem Herzen gleich viel besser. Für Mitglieder der evangelischen Kirche ist daher auch die Konfirmation ein unerlässliches Ereignis, denn mit dem öffentlichen Glaubensbekenntnis besiegelt man seine Verbindung und den tiefen und aufrichtigen Glauben an den Allmächtigen."
Anzeige

Carmen Sylva
Sei stolz und frei beim Fühlen und Denken:
Gott hat dir Herzensfreudigkeit gegeben,
um alles rings mit Fülle zu beleben und Kraft genug,
dein Erdenschiff zu lenken.

Martin Buber
Alle Menschen haben Zugang zu Gott,
aber jeder einen anderen.

Oscar Wilde
Gut sein heißt, mit sich selber im Einklang sein.

Volksgut
Den Glauben an dich selbst,
lass dir von niemandem rauben,
wenn du dir selbst nicht traust,
wird niemand an dich glauben.

Dietrich Bonhoeffer
Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.

Sokrates
Sei, was du scheinen willst.

Friedrich Morgenroth
Im Glauben bleibe unverdrossen
Im Leben stehst du nie allein;
Gott hat dich in sein Herz geschlossen.
Schließ du Ihn nun in deines ein.




Konfirmations Sprüche, Glückwünsche, Verse oder doch lieber ein Psalm - was passt?



Ein Konfirmationsspruch ist häufig sehr tiefsinnig und spielt auf die Beziehung zwischen Gott und dem zu konfirmierenden an. Zitate eines Psalm, beispielsweise „Gott ist mein Licht und mein Wohl; vor wem sollte Ich mich fürchten? Gott ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?“ bieten sich als außergewöhnliche Sprüche ganz besonders an. Als tiefgründiger Konfirmationsspruch sind beispielsweise ebenso die Verse 1-6 des Psalm 23 geeignet: „Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn Du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit öl und schenkst mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar“.

Selbstverständlich können Sie neben religiösen Versen auch zeitlose Sprüche von Schriftstellern oder Philosophen auf Ihrer Konfirmationskarte zitieren. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Sprüche wirklich angemessen sind und Sie möglicherweise selbst keinen religiösen Bezug zur evangelischen Kirche haben, bedenken Sie: Jeder einzelne Konfirmationsspruch ist grundsätzlich geeignet und wird sein Ziel nicht verfehlen. Ebenso können Sie aber auch einen simplen Glückwunsch mit Ihren eigenen Worten formulieren und einzelne Verse lediglich als Inspiration betrachten.

Christliche Symbole und deren Bedeutung


Sie sind bereits bei der Auswahl der Glückwunschkarte entscheidend und beeinflussen Ihre Wahl ungemein: Christliche Symbole. Es gibt eine ganze Reihe an christlichen Symbolen. Einige kennt jeder, andere kommen hingegen seltener vor. Sowohl für die Kommunion in der katholischen Kirche als auch bei der Konfirmation in den evangelischen Kirchen sind die folgenden fünf Begriffe zentral: Kreuz, Fisch, Kelch, Brot und Weizen. Beispielsweise symbolisiert ein Kreuz die Zugehörigkeit zu Jesus und zur christlichen Gemeinschaft und steht für die überwindung des Todes und der Auferstehung. Viele Gläubige (manchmal auch Nichtgläubige) tragen daher auch eine Kette mit einem Kreuz Anhänger um den Hals. Zu den christlichen Symbolen zählt auch die Sonne oder allgemeiner formuliert das Licht, das für den Glauben an das Gute und die Hoffnung steht. Engel wiederum sollen den Gläubigen als Wegweiser dienen und bieten den Menschen im christlichen Diskurs bekanntlich Schutz. Die Kirche gilt als Rückzugsort und gibt der christlichen Gemeinschaft ein Gefühl der Geborgenheit. Das Herz hingegen ist ein universelles Symbol, welches für die Liebe der Mitmenschen zueinander und die Liebe Gottes steht. Weitere christliche Symbole sind der Baum als Zeichen des Wachstums, der Fisch aus der Bibel, die Blüte als Zeichen des Aufblühens und die Taube als Symbol für den Heiligen Geist.

Die oben genannten christlichen Symbole können Sie sowohl für die Gestaltung der Konfirmationskarte, falls Sie diese selber basteln wollen, als auch für Ihren Glückwunsch oder Konfirmationsspruch auf der Karte selbst nutzen. Dabei können Sie selbst einmal reflektieren: Was empfinde ich beim Anblick eines Kreuzes? Wie fühlt sich der Besuch in der Kirche an? Wofür stehen in meinem Leben Engel? Welche Bedeutung hat das Brot im christlichen Kontext und in meinem Alltag? Auf Grundlage dieser überlegungen könnten Sie Ihren Text - sei es ein kurzer Konfirmationsspruch, ein herzlicher Glückwunsch oder ein gut gemeinter Rat - dann weiter ausformulieren.

Engelssprüche passen (fast) immer: Geburt, Taufe, Hochzeit oder Konfirmation


Im Grunde sind Engelssprüche für fast jeden Anlass geeignet. Egal ob zur Geburt oder zur Taufe eines Babys, zur Konfirmation eines Jugendlichen oder schließlich zur Hochzeit eines Paares: Die beliebten Sprüche funktionieren fast immer, sind wirklich vielfältig und hinterlassen einen liebevollen und gesegneten Nachklang beim Leser und Empfänger der Konfirmationskarten. Schließlich gibt es ja auch eine ganze Reihe von Engelssprüchen und jedem gefallen die einzelnen Sprüche unterschiedlich gut. Als besonders moderner Engelsspruch gelten beispielsweise die melancholischen Worte des deutschen Schriftstellers Jean Paul, der einmal schrieb: „Die Schutzengel unseres Lebens fliegen manchmal so hoch, dass wir sie nicht sehen können, doch verlieren sie uns nie aus den Augen.“

Wenn Ihnen beim oder vor dem Schreiben eines Spruchs bereits eine bestimmte Intention vorschwebt und Sie dem Aspiranten eine Weisheit, einen nützlichen Tipp oder Ratschlag geben wollen, können Sie ebenfalls auf die Engelssprüche zurückgreifen. Humorvoll klingt beispielsweise das Zitat eines unbekannten Autors, der einst schrieb: „Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen.“ Zugegeben, das ist nicht unbedingt ein gängiger Spruch, der häufig auf Konfirmationskarten zu finden sein wird. Vielleicht passt aber genau dieser zu Ihrem rebellischen Neffen, der momentan eine Selbstfindungsphase durchlebt, sehr gut. Interessant sind auch die Worte Mohammeds, dem arabischen Begründer des Islams, der sprach: „Der Mensch hat Begleiter unmittelbar vor sich oder hinter sich, die ihn behüten im Auftrage Gottes.“ In eine ähnliche Richtung gehen auch die Worte des belgischen Ordenspriester Phil Bosmans: „Ein Engel ist jemand, den Gott dir ins Leben schickt, unerwartet und unverdient, damit er dir, wenn es ganz dunkel ist, ein paar Sterne anzündet.“ Zusammenfassend gibt es also nicht den einen Engelsspruch - ähnlich wie es bei den meisten Sprüchen zu den unterschiedlichsten Festen ist. Ob Sie dem Heranwachsenden lieber Glück, Segen, Liebe oder ein Gefühl von Behutsamkeit mit auf den Weg geben wollen oder ihn doch lieber zur Besonnenheit, Güte oder Weisheit mittels eines humorvollen Engelsspruch aufrütteln, hängt ganz von Ihrer eigenen Intention beim Schreiben einer Konfirmationskarte ab.

Was schenke ich bloß? Ein Schmuckstück, Geld oder...?


Neben einem liebevollen, herzlichen oder tiefgründigen Spruch schenken viele Familien, Freunde oder Bekannte den Heranwachsenden anlässlich ihres Glaubensbekenntnisses nicht selten auch ein materielles Geschenk. ähnlich wie bei einer Hochzeit oder Geburtstagen werden Konfirmationsgeschenke in Form eines Gutscheins oder einer Konfirmationskarte mit beigefügtem Geld gerne angenommen und verschenkt. Darüber hinaus gelten Uhren und andere Schmuckstücke als klassische Konfirmationsgeschenke. Natürlich können Sie sich auch bei den Eltern des zu konfirmierenden nach einem expliziten Geschenkewunsch erkundigen und ein individuelles Geschenk besorgen. Nicht zuletzt ist auch die Ausgabe der Bibel oder das Evangelische Gesangbuch ein nützliches Geschenk und wird immer eine schöne Erinnerung an das Fest bleiben. An dieser Stelle möge Ihnen unser Tipp gesagt sein: Es gibt nicht bloß die eine Bibel! Stattdessen finden Sie im Internet und im Buchhandel verschiedene Fassungen der Bibelschrift, die sich perfekt als Geschenk eignen - egal ob Sie eine „Lego-Bibel“ oder eine Studienbibel verschenken wollen. Eine Auflistung einzelner außergewöhnlicher Ausgaben der vermeintlich klassischen Variante finden Sie auf der Internetseite der Evangelischen Kirche in Deutschland unter diesem Link.

Hintergrundwissen zum Thema und Begriff „Konfirmation“


Was genau bedeutet der Begriff eigentlich? Abgeleitet aus dem lateinischen Wort „confirmatio“, das mit „Befestigung“ oder „Bekräftigung“ übersetzt werden kann, impliziert die Konfirmation den Akt des feierlichen Segens und das öffentliche Glaubensbekenntnis. Mit der Segnung wird auch der übertritt des Jugendlichen in das Erwachsenenalter symbolisiert.

Mittlerweile hat der Zeremonien-Tag nicht nur eine einzige Bedeutung, sondern gleich mehrere. Zunächst ist es die persönliche Bestätigung des Heranwachsenden, der die Taufe nicht bewusst vollzogen hat und sich erstmalig zum christlichen Glauben bekennt. Zudem ist der monatelange kirchliche Unterricht am Tag der Konfirmation beendet. Das eigentliche Ziel des Unterrichts besteht in der Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf das Abendmahl.

Schließlich sind Jugendliche nach der Zeremonie bereits in das zumindest kirchliche Erwachsenenleben eingetreten. Im religiösen Kreis und von ihren Familien werden sie nach der Feier mit anderen Augen betrachtet und wahrgenommen.

Warum reicht eine Taufe nicht aus?


Die Taufe eines neugeborenen Kindes basiert meist auf den Entscheidungen der Eltern. Sie entscheiden zunächst welchen Glauben das Kind annimmt und wie stark der Glaube an den Allmächtigen ausgeprägt ist. Im Laufe des Lebens kann sich diese Entscheidung der Eltern oder die Religiosität des Kindes ändern. Daher ist die Zeremonie in der evangelischen Kirche ein erster aktiver Schritt, den die Heranwachsenden ernst nehmen und aus tiefster überzeugung gehen sollten. Zudem kann die Vorbereitung auf den Festgottesdienst das Gemeinschaftsgefühl des Kindes und seinen Glauben stärken. Auch aus diesem Grund ist die Konfirmartion sowohl seitens des Kindes als auch seitens der Eltern ein wichtiger und wertvoller Prozess. An der Seite der Jugendlichen steht am Tag des Festgottesdienstes und während der monatelangen Vorbereitungen schließlich auch eine Vertrauensperson des Kindes, die das Patenamt übernimmt.

Wer kann konfirmiert werden?


Grundsätzlich kann jeder am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Die Zeremonie ist so gesehen eine Bestätigung der Taufe, die - anders als die Taufe - von dem heranwachsenden selber erfolgt. Auch wenn Kinder noch nicht getauft wurden, so sollte das kein Problem darstellen. Wenn das Kind bis zum Ende des Konfirmationsunterrichts noch nicht getauft ist, würde die Zeremonie keinen Sinn machen. Schließlich ist diese ja als erneute Bestätigung der Taufe zu verstehen. Häufig sieht die Praxis aber anders aus und Kinder, die sich im jugendlichen Alter zu einer Taufe entschließen, werden zusätzlich konfirmiert.

Wann wird die Zeremonie durchgeführt?


In der Neuapostolischen Kirche werden Jugendliche im Alter von 14 Jahren und nach Absolvierung des einjährigen Konfirmationsunterrichts konfirmiert. Einige evangelische Kirchen, beispielsweise Methodisten oder Altreformierte, betrachten die Konfirmation ebenfalls als Glaubensbekenntnis und die notwendige Voraussetzung für eine Mitgliedschaft. Jedoch haben sie kein festgelegtes Konfirmationsalter für die Jugendlichen. Stattdessen soll es bei ihnen darum gehen, dass Kinder, Jugendliche, Heranwachsende oder Erwachsene ihren Glauben erst dann bekräftigen, wenn sie dazu bereit sind und dies aufrichtig empfinden. Daher trifft die These, dass es sich um ein Übergangsritual handel nicht auf jede der evangelischen Kirchen uneingeschränkt zu.

Wie läuft der Festgottesdienst ab?


Wie genau der Festgottesdienst ablaufen wird, hängt von den einzelnen Gemeinden und Kirchen ab. Häufig bekennen sich die Heranwachsenden, mit dem Sprechen des apostolischen Glaubensbekenntnisses zu ihrem Glauben. Oftmals müssen die zu konfirmierenden während des Gottesdienstes aber auch nur teilnehmen, um ihren Glauben zu bekräftigen. Den Segen Gottes erhalten sie schließlich durch die traditionelle Handauflegung und einem biblischen Konfirmationsspruch, der ihnen unter anderem Kraft, Liebe, Besonnenheit und Gnade mit auf den Weg gibt. Im Anschluss daran werden sie zum ersten Mal in ihrem Leben am Abendmahl teilnehmen, das mit der Kommunion in der katholischen Kirche verglichen werden kann.

Warum das Glaubensbekenntnis auch für Kritik sorgt


Der Glaube an den Herrn und den Propheten Mose als sein Beauftragter: All das bedeutet für den einzelnen Menschen oftmals Licht am dunklen Himmel. Der Herr wird mich behüten, die Bibel bekräftigt mich und diese Erkenntnis sorgt für Frieden in meinem Herzen - so denken viele Gläubige. Warum also sollte das öffentliche Glaubensbekenntnis von Heranwachsenden, die nach der Taufe und vor der Hochzeit konfirmiert werden, als negativ gewertet werden? Kritiker wenden allerdings schon seit längerer Zeit ein, dass viele Konfirmanden in erster Linie aus finanziellen oder familiären Gründen an dem Ritual teilnehmen. Demnach steht nicht der Glaube, sondern der persönliche Vorteil des jungen Heranwachsenden im Mittelpunkt. Nicht selten gibt es Fälle, in denen Kinder regelrecht zur Konfirmation gezwungen werden und das Glaubensbekenntnis schließlich nur wegen ihrer Eltern aussprechen. Ob der Glaube an die Propheten, beispielsweise Mose, und die Auseinandersetzung mit anderen Religionen oder Propheten, wie Jesaja, wirklich aufrichtig ist, wird aufgrund dessen nicht ersichtlich. Die Bedeutung des feierlichen Gottesdienstes und die Entwicklung der Heranwachsenden, die möglicherweise trotz Glaubenszweifel durch die Zeremonie gegangen sind, wird daher oftmals auch kritisch betrachtet.